sidearea-title-img

Wir schaffen Plattformen für Tänzerinnen und Tänzer, um ihre. Tanzbegeisterung auf die Bühne, in die Strassen und auf die Plätze zu bringen.

NEUESTE BEITRÄGE

Solothurner Tanztage 29. November – 08. Dezember 2024

“Das internationale Tanzfestival”

5 Jahre Solothurner Tanztage

Urbane Tanzkultur mit Überraschungen zum Jubiläum

Ausverkaufte Reithalle, Standing ovations im Stadttheater: Die urbane Tanzszene hat mit über 700 Tänzerinnen und Tänzern aus sechs Nationen das fünfjährige Jubiläum der Solothurner Tanztage gebührend gefeiert.

Solothurner sorgen für Sensation bei «The Greatest Finals»

Höhepunkt der Solothurner Tanztage war “The Greatest International Finals” in der Reithalle: Vor ausverkauften Rängen traten schliesslich die Besten der Besten in der Reithalle Solothurn um den Titel von “The Greatest” an. Dieser Wettbewerb gilt inzwischen als der wichtigste Showcase-Wettbewerb der Schweiz für urbane Tanzformen. Zum ersten Mal in den fünf Ausgaben des Wettbewerbs fanden alle Alterskategorien an einem Abend und auf derselben Bühne statt.

Die Deutschen, Franzosen und Österreicher dominierten den Wettbewerb, doch in der Kategorie Kids U13schaffte es erstmals eine Solothurner Crew auf das Podest – und das direkt auf den ersten Platz!

„Wir sehen das als einen riesigen Erfolg und eine Bestätigung der positiven Entwicklung“, sagt Elvis Petrovic, Festivalleiter der Solothurner Tanztage. Die Reach Out Crew aus Grenchen, Teil des Move Tanzstudios, machte diesen Erfolg möglich.

In der Kategorie Juniors und Adults sicherten sich The K Crew und 2.Kup aus Deutschland die Siege. Beide Teams hatten bereits in diesem Jahr die UDO-Weltmeisterschaften in England gewonnen.

„Das diesjährige Niveau war Weltklasse, und im nächsten Jahr wird das neue Konzept “The Greatest” zum wichtigsten urbanen Showcase-Wettbewerb der Welt“, so Petrovic. Dabei werden nur Crews eingeladen, die in einer der grossen Weltmeisterschaften (IDO, WDO, UDO oder HHI) im Folgejahr einen Titel gewinnen konnten.

Im Exhibition Battle – Multiverse WF setzte sich der Favorit aus Brasilien im Finale gegen BBoy Pasci aus der Schweiz durch.

Stadttheater Solothurn setzt politische Akzente

Mit besonderer Spannung war die erste Aufführung eines urbanenen Tanztheaters im traditionsreichen Stadttheater Solothurn erwartet worden. Die hohen Erwartungen an die Produktion der Company Mek mit Texten von Muhammed Kaltuk und der Choreografie von Annakatharina Chiedza Spörri wurden nicht enttäuscht. Das Stück «Father Politics» setzt mit der Energie aus dem gemeinsamen Tanz eine Alternative zu den politisch engagierten Texten über Ohnmacht gegenüber einer selbstbezogenen Politik.

Das Publikum feierte diese Premiere der Solothurner Tanztage mit Standing Ovations. Das motiviert die Veranstalter, diese Sparte fest ins Festival-Programm aufzunehmen und weitere Produktionen vorzustellen.

In den nächsten fünf Jahren wollen die Solothurner Tanztage so zum Hotspot für urbane Theaterproduktionen werden. Ende April wird das Stück Loudest Silence auf dem Attisholz-Areal aufgeführt.

Solothurn Rockt und Open Talent Stage für die ganze Familie

Am Sonntagnachmittag ging es in der Reithalle weiter. Über 180 Tänzerinnen und Tänzer aus dem Kanton Solothurn nahmen an einer der neun Kategorien der diesjährigen Ausgabe von Solothurn Rockt teil. Solothurn Rockt, die allererste Dance-Competition der Solothurner Tanztage, bleibt ein Highlight. Das Open Styles Format ist ein wunderbarer Familienevent, bei dem nicht der Wettbewerb, sondern der Austausch, die Vernetzung und die Förderung der vielen Solothurner Talente im Vordergrund stehen.

An der Open Talent Stage, die ohne Bewertung durchgeführt wurde, nahmen 19 Crews aus der ganzen Schweiz teil. Diese Plattform dient dazu, Bühnenerfahrung zu sammeln oder sich auf die nächste Saison vorzubereiten.

Workshops

Über 163 Teilnehmende besuchten die Workshops der Solothurner Tanztage, die dieses Jahr nicht nur in Solothurn, sondern auch in Städten wie St. Gallen und Basel stattfanden.

Die Workshops wurden in Zusammenarbeit mit einem Kollektiv aus Partnertanzschulen organisiert. Dieses Kollektiv ist Teil des neu gegründeten Ausschusses für Street Styles, der 2025 die ersten offiziellen Schweizermeisterschaften im Rahmen des Find Your Flow Festivals ausrichten wird.

«Find Your Flow Festival» 2025 in den Startlöchern

Die Vorbereitungen für das Sommerfestival «Find Your Flow» 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 19. bis 22. Juni wird auf dem Attisholz-Areal eines der weltweit grössten Festivals für Streetart und urbanen Tanz stattfinden.

Das ehemalige Industrieareal an der Aare bietet eine ideale Kulisse für ein friedliches und fröhliches Festival für Jung und Alt.

Partner
Attisholzareal – Halter AG
Swica
Läderach
Focus Water
Solothurn Tourismus
Metroboutiqueofficial
Redbullswitzerland
Powerhouse

öffentliche Hand
Amt für Sport und Kultur
Däster Schild Stiftung
Stadt Solothurn

Contentpartner
Life is a Dance
DanceTV
614.visuals
Zeitpunkt

Folgt uns auf Instagram

Instagram Solothurner Tanztage: https://www.instagram.com/solothurnertanztage/
Instagram Find your Flow: https://www.instagram.com/find_your_flow_festival/