
Swiss Street Styles Championship (21. Juni 2025) – Find your Flow 2025
Solos | Duos| Crews| Beginner| PROS
Find your Flow Festival 20.-22.Juni 2025 «Attisholz Areal» Open Air
Dance – Music – Streetart – Exhibition&Fun
Tickets: https://www.ticketino .com/…/Find-your-Flow- Festival/199374
– Familienfreundliches Festival
– Das Tagesticket beinhaltet den Zugang zu allen Spots sowie zum Abendprogramm mit Konzerten und Partys.”
Samstag, 21. Juni 2025 | Hip Hop Schweizermeisterschaften Showcase & Choreografie
Anmeldung und Mehr Informationen: office@ solothurner-tanztage.ch
Hip Hop Schweizermeisterschaften und Qualifikation für das “The Greatest World Finals”
Die “Swiss Street Styles Championship” bietet zwei Erfahrungslevel für alle Altersgruppen an: Beginners und Pros. Ihr könnt euch entsprechend der Einschätzung eures Könnens und dem Niveau eurer Crew anmelden. Ausserdem wird in allen Altersgruppen der Durchschnitt des Alters innerhalb der Gruppe akzeptiert. Die Teilnehmergebühren sind einmalig, das heisst, ihr bezahlt nur einmal pro Tag und könnt in allen Kategorien starten – egal ob als Crew, Solo, Duo oder in mehreren Crews.
Gratis Goodies für alle Teilnehmenden, Trainer und Begleitpersonen!- Alle Kategorien
- Kostenlose Getränke für alle Teilnehmenden
- Gratis Bild- und Videomaterial für alle Teilnehmenden
- 3-Tages-Pässe – kommt auch vorbei, wenn ihr nicht tanzt!
- Kostenlose Crew-Shootings vor Ort – meldet euch an!
- Medaillen für alle Teilnehmenden
- Über 80’000 CHF an Preisen und Preisgeldern!
Teilnahmegebühren:
- Pro Tag: 25.- CHF (Du kannst dich für alle Kategorien am Sonntag anmelden, ohne dafür zusätzliche Gebühren zu zahlen!)
- Pro Wochenende: 40.- CHF (Du kannst an allen Kategorien teilnehmen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen!)
Hip Hop Schweizermeisterschaften und Qualifikation für das “The Greatest World Finals”
- CH-Meisterschaften Solos & Duos:
- Kategorien: Beginner/Pro
- Altersgruppen: Minis (U10), Kids (U13), Junioren (U16) und Adults
- CH-Meisterschaften Crews (ab 3 Personen):
- Kategorien: Beginner/Pro
- Altersgruppen: Minis (U10), Kids (U13), Junioren (U16) und Adults
Crews:
Showlänge Crews: min. 2:30 Min – max. 3:00 Min (Toleranzgrenze: 10 Sek.)
Altersgruppen: Minis U10 / Kids U13 / Junioren U16 / Adults 16+ (Altersdurchschnitt berechnet)
Tanzrichtung: Street Styles
Crewgrösse: Min. 3 Tänzer:innen, kein Maximal-Limit
Floorgrösse: 100 m² (10 x 10)
Solos – Duos:
1 Minute pro Runde (Musik vom Veranstalter – Tempo “108–112” BPM )
- Ablauf Solos/Duos:
- Maximal 4 Tänzer:innen – Duos tanzen gleichzeitig. → 16 besten werden von den Judges ausgewählt!
- 16 Beste → 8 Beste → 4 im „Battle“
- → 2 im “Battle” → Gewinner
- Mädchen und Jungs werden nicht getrennt
Preise und Preisgelder «Pros»:
Die besten 5 Crews und 4 besten Solos-Duos jeder Alterskategorie “Pros” qualifizieren sich für das “The Greatest World Final 2025” am 13. – 14. Dezember in Solothurn mit 30.000 CHF Preisgeld. Dort tretet ihr gegen die besten Crews der Welt an – Gewinner renommierter internationaler Wettbewerbe. Ein echtes Weltfinale!
Preise Crews “Pros”:
- Platz Crews: Die Gewinner jeder Kategorie (Minis, Kids, Junioren und Adults) erhalten einen Gutschein im Wert von 3.000 CHF pro Crew für das FyF Summer Dance Camp in Kroatien 2026 – Details folgen!
- Platz Crews: 500.- CHF Metro Gutschein Pro Crew
- Platz Crews: 250.- CHF Metro Gutschein Pro Crew
Preise Solos & Duos “Pros”:
- Platz Solos-Duos: Die Gewinner jeder Kategorie (Kids, Junioren und Adults) erhalten einen Gutschein im Wert von 350 CHF pro Person für das FyF Summer Dance Camp in Kroatien 2026 – Details folgen!
- Platz Solos & Duos: 100.- CHF Metro Gutschein Pro Person
- Platz Solos & Duos: 50.- CHF Metro Gutschein Pro Person
Preise “Beginners”:
Alle, die den 1. bis 3. Platz belegen, gewinnen ein intensives Workshop-Wochenende mit drei internationalen Lehrern. Diese Workshops finden im Dezember im Rahmen der Solothurner Tanztage statt (Wert: 75.- CHF pro Person).
Bewertungssystem “Kriterien und Punkteverteilung aller Showcase-Choreografie Kategorien”
Anders als bei anderen Systemen werden in der Shift-Matrix keine Punkte, sondern ein Ranking (Platzierungen) pro Kriterium vergeben. Dieses Konzept führt weg von der reinen Punktevergabe und hin zur Entscheidungsfindung, wer in diesem Bereich besser war. Die Entscheidung wird dadurch auf der Basis eines Vergleichs getroffen.
Die Bewertungen werden addiert und es entsteht das Gesamtranking der Teilnehmenden.
Kriterien der Shift-Matrix:
- Musikalität (Rhythmus)
- Technik (Style)
- Vielfalt (Vokabular)
- Kunst (Kreativität)
- Persönlichkeit (Charakter)
- Performance (Authentizität)
- Synchronität
Veröffentlichung der Resultate
- Alle Ergebnisse werden nach dem Festival auf and8.dance veröffentlicht.
- Lehrpersonen erhalten einen detaillierten Link.
Kriterien & Reglement
Alterskategorien
- Minis: U10 Jahre
- Kids: U13 Jahre
- Junioren: U16 Jahre
- Adults: +16 Jahre
Die Alterszuordnung basiert auf dem Geburtsjahr oder dem Durchschnittsalter der Crew.
Dauer der Aufführung
- Crews:
- Mindestens 2:30 Minuten, maximal 3 Minuten.
- Toleranzgrenze: 10 Sekunden.
- Solos & Duos:
- Mindestens 1 Minute pro Runde.
- Jede Runde mit einem neuen Song.
Ablauf & Wissenswertes
Solos
- 4 Tänzer:innen treten gleichzeitig auf, bis alle einmal getanzt haben.
- Auswahlprozess:
- Top 16 werden ausgewählt.
- Top 8 qualifizieren sich weiter.
- Top 4 treten in einem „Battle“ gegeneinander an.
- Finale: Die 2 Besten tanzen in einem Battle gegeneinander.
- Musik & Regeln:
- Vom Veranstalter gestellt, neuer Song pro Runde.
- 1 Minute pro Runde (Tempo: 108–112 BPM).
- Mädchen und Jungs tanzen gemeinsam.
Duos
- 4 Duos treten gleichzeitig auf, bis alle einmal getanzt haben.
- Auswahlprozess:
- Top 16
- Top 8
- Top 4 – treten in einem „Battle“ gegeneinander an.
- Finale: Die 2 Besten tanzen in einem Battle gegeneinander.
- Battle Ablauf:
- Jedes Duo hat 60 Sekunden für die Performance (Freestyle oder Choreo).
- Beide Duos erhalten denselben Song.
- Finale mit gleichem Ablauf.
- Musik wird vom Veranstalter gestellt, neuer Song pro Runde.
- 1 Minute pro Runde (Tempo: 108–112 BPM).
- Mädchen und Jungs tanzen gemeinsam.
Teilnehmerzahl & Bühnengröße
- Crews: Mindestens 3 Teilnehmende.
- Jede Gruppe ist selbst für die Anpassung an die Bühnengröße verantwortlich.
Kostüme, Musik & Bewegungen
- Kostüme & Make-up:
- Altersgerecht & geschmackvoll.
- Keine anstößigen oder unangemessenen Darstellungen.
- Verbotene Inhalte bei Minderjährigen:
- Sexuell explizite Liedtexte
- Gutturale Laute
- Sexuell einladende Bewegungen
- Morbide Themen
- Brutale Kampf- oder Tötungsszenen
- Religiöse & politische Symbole:
- Nur geschmackvoll & themenbezogen erlaubt.
Musik für Crews
- Musikdateien müssen bis spätestens 10. Juni 2025 in hoher Qualität per E-Mail an cedric.buehlmann@solothurner-
tanztage.ch gesendet werden.
Wohnsitz & Teilnahmebedingungen
- Alle Teilnehmenden müssen entweder:
- Einen Wohnsitz in der Schweiz nachweisen oder
- Einer Schweizer Tanzschule angehören.
Anmeldung & Infos: office@solothurner-tanztage.ch
Instagram: https://www.