FIND YOUR FLOW «FESTIVAL» 16-18.JUNI 2023 ATTISHOLZ AREAL
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text] BIGGEST «OPEN AIR» DANCE FESTIVAL IN SWITZERLAND TICKETS Find your Flow Festival - Tickets - 16. - 18.6.2023 - Riedholz (ticketino.com) Hinweis: Kinder unter 6 Jahren bezahlen keinen Eintritt «Find your Flow Festival» – ein MUSS für alle, die die Tanzkunst in ihrer ganzen Vielfalt und auf höchstem Niveau erleben möchten. Die Veranstaltung ist Familienfreundlich! Über 800 Tänzerinnen und Tänzer aus 21 Ländern sowie 2500 Besucher haben sich an der letzten Ausgabe des «Find your Flow»-Festival auf dem Attisholz-Areal in Solothurn zu einem fantastischen Tanz-Spektakel zusammengefunden. Schon von der ersten Minute an
Find Your Flow Festival 2022 – Was passiert am Festival?
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text] Find your Flow Festival «Switzerland» 01.Juli 2022 - 03. Juli 2022 @attisholzareal Was passiert am Festival!!!! ShoutoutVideo Remo (CH) Vorverkauf: Find your Flow "Dance Festival" - Tickets - 1. - 3.7.2022 - Riedholz, Attisholz Areal - TICKETINO [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_video link="https://youtube.com/shorts/rMFU7_tTE44?feature=share" el_aspect="916"][/vc_column][/vc_row]
INTERNATIONALE TANZWORKSHOPS – PARTNERTANZSCHULEN 04.12. – 11.12.2022
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text]Gesamthaft besuchten allein an den vergangenen zwei Festivals 2019- 2021 gesamthaft über 340 Schüler und Schülerinnen im Alter ab 5 Jahren die Workshops der Solothurner Tanztage. Das Ziel dieser Workshops ist, nebst der Förderung der Bildung, die Ausdrucksstärke ihres Körpers richtig einzusetzen. Im Gespräch zwischen WorkshopleiterInnen und –TeilnehmerInnen werden die prägenden Meilensteine des Hip Hop-Kosmos thematisiert, wobei grundlegende Tanzelemente gemeinsam ausprobiert und trainiert werden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Kids lernen in der Gruppe Choreografien, improvisieren und stärken so ihr Selbstvertrauen. Sie werden ermutigt, frei
THE GREATEST AFTER PARTY – 03.12.2022 KULTURM SOLOTHURN
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text] The Greatest After Party im Kulturm Der After-Event des Hauptprogramms namens „Soul Train“ soll dem Publikum sowie den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler den krönenden Abschluss eines bezaubernden Tanzabends bieten. Während der Competition im Stadttheater liegt der Fokus der Teilnehmenden klar auf dem Wettbewerb; dementsprechend fehlt die Möglichkeit für den aktiven Austausch. Die Afterparty wird von den Teilnehmenden und dem Publikum überaus geschätzt! Die DJ’s werden die Location wie bereits in den vergangenen Jahren zum Kochen bringen und den Besuchenden einen unvergesslichen Abend bescheren Mehr Infos folgen [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
MEET & DANCE «Good Foot» DANCE CAMP – 08.10. – 15.10.2022 Split, Kroatien
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text]«EINE WOCHE LANG TANZ, SPASS UND URLAUB» Das 3-Ländereck Dance Camp soll die die Vernetzung und den Austausch zwischen der Schweiz, Deutschland, Österreich und natürlich Kroatien fördern und stärken. 2008 – 2013 konnte der Gründer der Solothurner Tanztage, Elvis Petrovic, schon mehrere Dance Camps in; Kroatien, Spanien und Italien durchführen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Gesamthaft besuchten über 500 Kinder und Jugendliche diese Dance Camps. Nicole Binggeli organisiert seit 2016 jährlich das Street Style LAB in New York und ist bei diesem Projekt neu mit dabei. Am 20.
TANZ- & FÖRDERPROJEKTE 01.05. – 06.11.2022
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text] FÖRDERPROGRAMM «STREET STYLES» 01.05. – 06.11.2022 FÖRDERPROGRAMM «BREAKING» 01.05. – 06.11.2022 Profil und Lernziele Im Mittelpunkt der Fördergruppe Solothurn steht das Verständnis der urbanen Tanzkultur mit ihren sozialen, gesellschaftlichen und künstlerischen Aspekten. Das Ziel dieses Projektes ist es, die richtige urbane Tanzkultur zu vermitteln und die Jugendlichen im Alter von 12 - 16 Jahren auf Tanzausbildungen vorzubereiten, wie diejenige der UDS (Urban Dance Style) für die wir als Partner im Kanton Solothurn fungieren. Es soll den Teilnehmenden einen einfacheren Start, bzw. Übergang ermöglichen. Der Lehrgang findet
30 JAHRE BREAKING KULTUR «GLOBAL» 01.03. – 21.12.2022
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text]Nach der Erstausgabe im Jahr 2021 widmen wir uns nun der zweiten Ausgabe der Videodokumentation «Just Begun» auf internationaler Ebene und mit dem Schwerpunkt Breaking! Breaking ist schon längst ein weltweites Phänomen. Entstanden in den frühen 1970er Jahren in der Bronx, New York City, breaken Menschen heute rund um den Globus. Um diesen akrobatischen und einzigartigen Tanzstil zu feiern, beschäftigen wir uns mit der Entwicklung der letzten 3 Jahrzehnte und thematisieren spezifisch die erste Olympiade, wo das Breaking sein Debüt feiern wird. Mit «Just Begun 2.0»
KLEINE STADT – GROSSE TÄNZER*INNEN – PR VIDEO 25. + 26.06.22
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text]Im August 2019 und Juni 2021 drehten wir jeweils ein Tanzvideo in der Altstadt Solothurn. Über eine öffentliche Audition durften sich leidenschaftliche Tänzerinnen und Tänzer der Region Solothurn für unser Tanzvideo bewerben, um so Teil der Solothurner Tanztage zu werden. Rund 271 Tänzer und Tänzerinnen aus dem Kanton Solothurn bekamen in den letzten zwei Produktionen die Möglichkeit in diesem Projekt mitzuwirken und sind dementsprechend in den Videos zu sehen. Die Projekte waren bisher immer ein voller Erfolg! Das Ziel des Projekts war es, die Vielfalt an
VIDEODOKUMENTATION – 01.04. – 01.06.2022
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text]«EINBLICKE IN DIE TANZKULTUR KT.SOLOTHURN» Nachdem wir dieses Projekt 2021 erfolgreich mit unseren Partner-Tanzschulen umsetzen konnten, haben wir uns nun entschieden, die Videodokumentation 2022 nochmals zu Produzieren. Die Tanzkultur zeigt sich heute vielfältig - vertieftes Wissen, Verstehen und Handeln sind gefragt - wie nie zuvor. Im Zentrum dieser Dokumentation steht: welche Wirkung hat der Tanz auf die soziale, psychologische und menschliche Ebene der Tanzschaffenden, deren SchülerInnen und auf unsere Gesellschaft? Die Dokumentation gleicht einer lehrreichen Spurensuche durch die Tanzkultur Solothurns und geht dabei den komplexen Mechanismen, Strukturen,
WORKSHOP TOUR – SCHULHÄUSER KANTON SOLOTHURN 01.04. – 01.10.2022
[vc_row enable_arrows_animation="no"][vc_column][vc_column_text] TANZEN STATT TURNEN An der Workshoptour 2019-2020 konnten wir gesamthaft 1231 Kinder erreichen und unterrichten. Die Workshoptour vermittelt viel mehr als nur Tanzkultur. Primär wird eine wichtige Message vermittelt: die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Hip Hop herzlich wenig mit den gängigen Klischee-Vorstellungen von schweren Goldketten, fetten Schlitten und viel nackter Haut zu tun hat. Vielmehr erleben sie, wie der gemeinsame Einsatz für den Tanz und die Gruppe Brücken baut, Freundschaften knüpft und Glücksgefühle entstehen lässt. Ziel der Workshop-Tour ist es, einen konkreten Beitrag zur Integration